Die Tarifparteien haben sich ab dem 01.01.2021 auf neue Tarifverträge für medizinische Fachangestellte geeinigt und zwar für
Die neuen Tarifverträge finden Sie hier.
Ab sofort kann der Heilberufsausweis über ihren Mitgliederzugang beantragt werden hier klicken.
[mehr...]https://covid-19-support.msagd.rlp.de/eden/default/index/register
COVID-19-Pandemie
Gemeinsamer Aufruf an alle Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz
zur Mitarbeit in den rheinland-pfälzischen Impfzentre
[mehr...]Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz distanziert sich klar von irreführenden Flyern, die derzeit von verschiedenen Organisationen landesweit verteilt und in Briefkästen geworfen werden. Die Herausgeber dieser Flyer schüren mit Falschinformationen über das Coronavirus und mit Ankündigung von Zwangsimpfungen gegen COVID-19 Ängste. Sie leugnen die Pandemie-Situation und rufen zur Ablehnung der allgemeinen Hygieneregeln wie beispielsweise das Tragen von Mund-Nase-Schutz auf.
[mehr...]Aufgrund der aktuellen Corona-Lage möchten wir Sie bitten, von persönlichen Vorsprachen – soweit möglich – abzusehen. Gerne klären wir Ihr Anliegen telephonisch oder per E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden sie hier: https://aek-pfalz.de/mitarbeiter.php.
[mehr...]Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz - Referat Strahlenschutz (87) - hat die Bestimmungen zur Aktualsiserung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz aktualisiert.
Die Informationen dazu finden Sie hier.
Bei der Reaktivierung von Mitarbeitern aus dem Ruhestand für die radiologische Diagnostik soll in derartigen Fällen eine nicht mehr aktuelle Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz kein Hinderungsgrund für den Einsatz sein.
Die Informationen dazu finden Sie hier.
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz informiert mit einer Pressemeldung über den Abschluss der Vorbereitung zur kommenden Impfaktionen. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Das Robert Koch- Institut hat die Testkriterien für symptomatische Patienten modifiziert. Danach sollen nicht mehr alle Patienten mit einer akuten respiratorischen Symptomatik auf das SARS-CoV-2 getestet werden, um eine eine Überlastung der Arztpraxen und Laborkapazitäten in den Herbst- und Wintermonaten zu verhindern.
Der aktuelle Newsletter der Bezirksärztekammer Pfalz steht ab heute allen Mitgliedern im geschützen Mitgliederbereich zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage wird die ab dem 07.11.2020 geplante überbetriebliche Ausbildung für die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres abgesagt.
Alle angemeldeten Teilnehmer und deren Ausbilder erhalten in der ersten November-Woche eine entsprechende Mitteilung, in der für die Ausbildungsbetriebe auch die Rückabwicklung der Anmeldung geregelt ist.
Wir sind zuversichtlich, die überbetriebliche Ausbildung ab dem Spätjahr 2021 wieder anbieten zu können!
Alltagsmaske tragen, Hygienemaßnahmen beachten, Abstand halten, regelmäßiges Lüften und die Corona-Warn-App benutzen: "Diese bundesweit eingeführten Maßnahmen soll jeder von uns derzeit beherzigen und befolgen. Das ist zurzeit unsere erste Bürgerpflicht", fordern die Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Dr. Günther Matheis und der Ärztekammer des Saarlands San.-Rat Dr. Josef Mischo aus gegebenem Anlass.
Die Landesärztekammern unterstützen damit auch die klaren Verordnungen der Landesregierungen, welche absolut berechtigt sind.
[mehr...]Ärzte können ab Montag den 19.10. 2020 wieder AU- Bescheinigungen per ausschliesslichem Telefonkontakt ausstellen.
Die Telefon- AU auf Muster 1 soll danach für Patienten mit leichten Atemwegserkrankungen möglich sein.
Der Beschluss ist befristet bis zum 31.12.2020.
Am heutigen Mittwoch sind Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtags-Vize-Präsidentin Astrid Schmitt, sowie die beiden Vize-Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Sanitätsrat Dr. Michael Fink und Dr. Bernhard Lenhard, mit gutem Beispiel vorangegangen und haben sich impfen lassen.
Der aktuelle Newsletter der Bezirksärztekammer Pfalz steht ab heute allen Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich zur Verfügung.